Folgeninhalt (diese Woche mit Nicole, Dalina, Sebastian und Claudio)
00:00 – 16:49 Gespräch mit Claudio (plus Rezept!)
16:49 – 21:13 Chocabeck Musik u. Text: Zucchero u.a.
21:13 – 29:46 Gute Nachrichten und Horoskop
29:46 – 33:18 Wölfe – Musik u. Text: Peter Maffay u.a.
33:18 – 43:47 Geschichte von Nicole und Musiktipp
43:47 – 47:47 Un soffio caldo - Musik u. Text: Zucchero u.a.
_____________________________________
Ihr habt Fragen oder einen Wunsch?
Meldet euch in der Begegnungstätte
Festnetz: 030 9860 1999 11
Sebastian Mobil: 015222551691
E-Mail: roberto@rbo-inmitten.berlin
_____________________________________
SPAGHETTI AGLIO/OLIO/PEPERONCINO
3 Zehen Knoblauch schälen
Jede Zehe halbieren
Grünes in der Mitte heraus nehmen
Mit der flachen Seite auf das Holzbrett legen.
Mit Messer in Streifen schneiden
Mit Messer klein hacken
1 kleine Kartoffel schälen
Halbieren
Mit der flachen Seite auf das Holzbrett legen.
Mit Messer in Streifen schneiden
Mit Messer klein hacken
3 getrocknete Peperoncini auf das Holzbrett geben
Mit dem Finger einmal zerdrücken
Weisse Samen und rote Schale trennen
Weisse Samen wegschmeisssen
Rote Schale Kleinhacken
Pfeffermühle, Zimt und Rosmarinpulver Olivenöl bereitstellen
Nudelsieb vorbereiten
Einen Topf nicht ganz voll mit Wasser machen
Auf den Herd aufsetzen
Mit Topf zudecken
Herd anmachen
Abwarten, bis das Wasser sprudelnd kocht
Wenn das Wasser sprudelnd kocht, 1 kleines Löffel vpm groben Salz dazu geben.
Spaghetti dazu geben.
Mit einem breiten Holzkochlöffel Spagnetti ins Wasser drücken
und rühren
5 Minuten sprudelnd kochen lassen
Probieren, die Spaghetti müssen noch ein bisschen fest sein
Eventuelle weiter kochen
Mit einer Schöpfkelle 2 Mal Kochwasser ausschöpfen
und in einen Behälter geben. Wir brauchen das Wasser später
Sind die Nudeln fast fertig und noch ein bisschen fest?
Dann den Topf aus dem Herd nehmen und alles in den Sieb geben,
Wasser ganz abgiessen.
Herd anlassen
Den leeren Toft auf den Herd wieder stellen
4 Esslöffel Olivenöl reingeben
Ein bisschen Knoblauch reingeben
und kurz warten.
Kömmen Luftbläschen hoch am Knoblauch?
Dann kleingehackte Kartoffeln dazu geben,
Den Topf schütteln
damit die Kartoffelnwürfel auf dem ganzen Boden verteilt sind
und keine Haufen bilden.
Sind sie ein bisschen braun?
Dann den Rest dazu geben:
Knoblauch, Peperoncino, Pfeffer, Zimt und Rosmarin
Den Toft wieder schütteln
Gekochte Nudeln dazu geben
Am Boden klebte es fast sofort.
Mit einem Holzlöffel den ganzen Boden frei schaben
den Bodensatz muss nicht kleben bleiben,
sondern in die Nudeln gehen.
Wenn etwas am Boden kleben bleibt,
Brennt es an und schmckt schlecht
Klebt es wieder?
Ein bisschen Nudelnkochwasser dazu geben,
und wieder mit dem Holzlöffell den Boden frei schaben
Klebt es nochmal
Wieder ein bisschen Kochwasser dazu geben,
und wieder mit dem Holzlöffell den Boden frei schaben
Wollt ihr einen Experiment machen?
Statt Kochwasser nehmt Weißwein oder Orangensaft
Klebt es nochmal?
Ein letzes Mal mit dem Holzlöffell den Boden frei schaben
Auf die Teller geben
Ein bisschen rohes Öl dazu geben
Mit gehackten rohem Knoblauch und Parmesan bestreuen
_____________________________________