Listen

Description

Walter-Jungleib-Straße, Spielhaus Surcis Goldinger, Wassermann-Park und Roman-Zeller-Platz: In Schnelsen-Burgwedel erinnern die Namen von Einrichtungen und Straßen, Marktplatz und Park an die in den letzten Kriegstagen grausam ermordeten zwanzig jüdischen Kinder vom Bullenhuser Damm. Einmal im Jahr, am 20. April, gedenken Schüler*innen der vierten Klassen aus den Grundschulen Rönnkamp und Anna-Susanna-Stieg, sowie die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schnelsen an das Schicksal der 20 Kinder. Nicole Mattern, Vorsitzende von der Vereinigung „Kinder vom Bullenhuser Damm e.V.“, hat uns besucht und berichtet vom Entstehen der Vereinigung und davon, was der Verein macht. Außerdem erzählt sie, wie sie zu ihrem Ehrenamt kam und was sie antreibt.