(Herne, 16.02.2021) BürgerInnenräte sind ein noch recht neues Instrument direkter bzw. partizipativer Demokratie. Seit rund 10 Jahren finden sie vermehrt Aufmerksamkeit. In mehreren EU-Mitgliedsländern werden mehr oder weniger regelmäßig aber vor allem erfolgreich genutzt. In einigen Ländern sind sind BürgerInnenräter mittlerweile sogar gesetzlich verankert.
Im Kommunalwahlkampf 2020 haben zwar fast alle Parteien in Herne mit dem Versprechen von mehr Bürgerbeteiligung um Stimmen geworben. Dennoch mag sich die Mehrheit der Herner Politik bisher nicht für die Idee der BürgerInnenräte zu begeistern.
Vielleicht wäre es ja eine gute Idee, von anderen Regionen zu lernen, und zum Umgang mit der Corona-Pandemie in Herne einen Corona-Bürgerrat einzurichten.
Darüber diskutiert in dieser Ausgabe von Fritz-Constantins Flüstertüte die Sprecherin der linken Fraktion im Rat der Stadt Herne, Veronika Buszewski, mit dem Sprecher des Kreisvorstandes der Herner Linken, Patrick Gwaliczek, und Jürgen Klute, ebenfalls Mitglied des Kreisvorstandes und ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlaments.
Fritz-Constantin wünsch viel Spaß beim Zuhören!
Titelbild: Democracy now by andres must CC BY-NC-ND 2.0 via FlickR