Herzlich willkommen im ersten Semester! Dieses Seminar widmet sich Gemetzel, Obszönität, Rasierklingen (ja, wirklich!) und Exzessen – kurz: GORE.
Kulturell wertvoll, in Museen vertreten und schön blutig. Gore und Kunst, wie passt sowas zusammen? Josh und Meike wühlen sich durch die Klassiker der Kunstgeschichte: Da Vincis Leichen, ausgeweidete Brüder und die düsteren Facetten der Romantik.
Die PDF mit dem Bildmaterial zur Folge findet ihr HIER!
Quellen:
https://www.fr.de/wissen/vinci-seiner-zeit-weit-voraus-11267115.html
https://www.nzz.ch/feuilleton/ueber-das-sezieren-von-leichen-kleine-geschichte-der-anatomie-ld.1469099
https://clocktower.ucollege.edu/articles/2018/leonardo-da-vinci-corpse-caper
Martin Clayton und Ron Philo: Leonardo da Vinci. The Mechanics of Man (Katalog zur Ausstellung 2013)
Manuela B Mena Marqués: Goya und die dunkle Schönheit, in: Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst, hrsg. v. Felix Krämer, (Katalog zur Ausstellung 2012) S. 54-74.
Johannes Grave: Unheimliche Bilder. Die „Nachtseiten“ der Bildenden Kunst um 1800, in: Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst, hrsg. v. Felix Krämer, (Katalog zur Ausstellung 2012) S. 30-40.
Felix Krämer: Schwarze Romantik. Eine Annäherung, in: Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst, hrsg. v. Felix Krämer, (Katalog zur Ausstellung 2012) S. 14-28
https://jhna.org/articles/between-memory-amnesia-posthumous-portraits-johan-cornelis-de-witt/
https://web.archive.org/web/20120512080546/http://www.bc.edu/bc_org/avp/cas/fnart/art/wiertz.html
http://www.arthistoryarchive.com/arthistory/gothic/arthistory_antoinewiertz.html
https://www.fine-arts-museum.be/en/museums/musee-wiertz-museum