Über Christine Kranz: Seit über 25 Jahren coacht Christine Kranz Top Executives. Dabei arbeitet die Liechtensteinerin mit der von ihr entwickelten weltweit führenden Reflexionsmethode. Ihr Fokus ist nachhaltige Potenzialentwicklung und sie erreicht dies mit Meisterwerken von Monet, Kahlo und Rembrandt. Zum Beispiel nutzt sie die Kraft der Archetypen als Spiegel für weibliche Führung. In der Reflexion der eigenen Assoziationen zu weltberühmten Meisterwerken liegt der Schlüssel für bahnbrechende Erkenntnisse. Christine Kranz ist Autorin mehrerer Reflexionsbücher und Gastdozentin an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Weitere Informationen zur Symbolon-Methode: https://www.symbolon.com/
- Wie ist Christine zum Coaching gekommen?
- Was hat sie erfolgreich gemacht als Coach?
- Wie hat sie ihre Ausbildung am C.G. Jung Institut in Zürich geprägt als Coach?
- Was bedeuten Konzepte wie "Individuation" und "Schattenarbeit"? Wie können diese Konzepte mit Coaching in Verbindung gebracht werden?
- Kann man sagen, C.G. Jung habe schon gecoacht? Worin unterscheidet sich Therapie und Coaching?
- Wie kam es zur Gründung des Unternehmens "Symbolon" gekommen?
- Wie können Kunstwerke im Coaching genutzt werden, um andere Zugänge zu Themen zu finden?
- Welche Bilder sind besonders bedeutsam und hilfreich für die Arbeit von Christine Kranz im Coaching?
- Wie kann die "Heldengeschichte" im Coaching eingesetzt werden?
- Was macht neue Erfahrungen so wichtig im Coaching? Warum genügen Erkenntnis und Einsicht nicht? Muss die Erkenntnis emotional erlebt werden?
- Welche Erinnerungen hat Christine Kranz an die ersten Jahre des ICF Chapters in der Schweiz? Ihr erster Eintrag eines Treffens in ihrer Agenda war im November 2001, noch vor der Gründung 2003
- Was gefällt ihr am International Coaching Verband, so dass sie seit Beginn Mitglied ist?
- Was hat sie motiviert, selber aktiv zu werden und Verantwortung im Vorstand zu übernehmen bei ICF Deutschland?
- Wie beurteilt sie den Beitrag von ICF zur Professionalisierung des Coaching-Berufes? Wie ist sie zur Zertifizierung zur Master Certified Coach (MCC) gekommen?
Interview vom April 2023, mit Maeve Baechler & Matthias Läubli