Listen

Description

Die beiden selbst ernannten Provinz- Reporter haben den Marburger Ideenwettbewerb im Lokschuppen besucht. In dieser Folge sprechen sie über ihre Eindrücke. Thomas findet viele der vorgestellten Innovationen gar nicht so innovativ und wagt es zu bezweifeln, dass sich aus den präsentierten Ideen zwingend valide Geschäftsmodelle und unternehmerischer Erfolg ableiten lassen. „Business Building“ auf der grünen Wiese - davon hält er nichts. Braucht es ideenspezifisches Fachwissen oder reichen ein paar BWL-Skills und ein bisschen Erfahrung? Steffen wünscht sich mehr Kompetenz in der Region, wenn es um die Bewertung von Startup- Ideen geht. Um wahrhaftig innovative Ideen zu identifizieren und gezielt zu fördern. Fazit am Ende: Die Bude war voll. Der Weißwein war lecker. Die Veranstaltung war sehr gelungen.

00:00 - Worüber sprechen wir heute?

00:54 - Aufgrund mangelnder Struktur wird die Zeit auf 21 Minuten begrenzt

01:04 - Finale des Marbuger Ideenwettbewerbs im Lkoschuppen

01:42 - Erster Eindruck?

02:40 - Gutes Timing der Veranstaltung, Scholz war nebenan

03:08 - Thomas wünscht sich mehr visuelle Unterstützung bei den Pitches

03:32 - Steffen findet die Reduktion auf die Sprache gerade gut

04:19 - Wie sind die rasenden Reporter begrüßt worden?

05:03 - Kein Pitch um Investoren …

05:53 - Was war dann der Zweck der Pitches?

07:52 - Interessante Mischung der Pitches

08:37 - Spielte der Markt, die Zielgruppe bei den Pitches eine untergeordnete Rolle?

09:15 - Sind Ideen hängengeblieben?

10:45 - Wie war der Tenor im Publikum?

11:37 - Wieviel Fachkompetenz ist erforderlich, um eine Idee zu bewerten?

14:01 - Keynote von Gunther Schneider

15:34 - Für Steffen sind solche Veranstaltungen gut, wenn die richtigen Gatekeeper dabei sind

17:29 - Wie auch immer … der Netzwerkfaktor war hoch

20:40 - Fazit?

Hört uns direkt auf randgeschehen.de und überall wo es Podcasts gibt. Folgt und auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Bleibt auf dem neuesten Stand und kommt in unseren Telegram-Kanal: https://t.me/projekt56

Linkedin: LinkedIn.com/company/randgeschehen

Instagram: Instagram.com/randgeschehen

Facebook: Facebook.com/randgeschehen 

Twitter: Twitter.com/randgeschehen

Mastodon: INOSOFT.social/@randgeschehen

YouTube: YouTube.com/@randgeschehen-wirtschaftstalk

Homepage: Randgeschehen.de