Listen

Description

In dieser Woche, am 18. Juni 2021, war bundesweiter Digitaltag. Ein Tag, der den Mut und die Offenheit für Neues fördern soll. Ein guter Grund, einen wesentlichen Aspekt der Digitalisierung zum Thema einer aktuellen Folge meines Podcasts zu machen. Gemeint ist die Bildung. Dabei freue ich mich, dass mein aktueller Gast nicht etwa Teil der Schulträger oder Schulleitungen ist, sondern ein Schüler, der als Adressat von Bildung ganz besondere Einblicke geben kann: Marius Dinglinger ist Zwölftklässler am Stader Gymnasium Athenaeum. Mit ihm habe ich über die Digitalisierung in den Schulen gesprochen. Natürlich hat die Pandemie viel bewegt, trotzdem bleibt noch jede Menge zu tun. Was müssen wir zukünftig am dringendsten angehen? Wo hapert es noch immer? Bleiben Teile des Onlineunterrichtes vielleicht bestehen? Und wie schaffen wir es auch die Lehrkräfte mit in die Schule 4.0 zu nehmen? Über all das haben wir miteinander gesprochen. Aber auch darüber, wie die Schüler die vergangenen 15 Monate erlebten, haben wir uns ausgetauscht.