In der 9. Folge meines Podcasts unterhalte ich mich wieder mit einem Menschen, der stellvertretend für viele andere darüber berichtet, wie sich die Coronakrise auf sein Leben auswirkt und wie er damit umgeht. Die Vereine bei uns im Landkreis haben eine besondere Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und auch sie haben mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen. Einer der größten Vereine bei uns vor Ort, aber auch im ländlichen Raum überhaupt, sind die LandFrauen mit ihren 6000 Mitglieder. Wie wir unsere LandFrauen kennen, haben Sie schon mit Ausbruch der Pandemie die neue Herausforderung angenommen und gemeinsam, noch bevor sie Pflicht wurden, über 12.000 Alltagsmasken genäht und im Landkreis verteilt. Das zeigt schon, LandFrauenarbeit ist noch viel mehr als nur Land- und Hauswirtschaft und das Wappen der LandFrauen ziert nicht umsonst die fleißige Biene! Aber wie gestaltet sich das Vereinsleben aktuell, wie setzen LandFrauen sich für die Demokratie ein und wie chancengerecht ist unser Landkreis? Darüber habe ich, neben den Kernthemen Landwirtschaft und Ernährung in den Schulen, mit der Vorsitzenden des KreislandFrauenverbandes Stade, Dörthe Neumann aus Fredenbeck, gesprochen. Reinhören lohnt sich!