Listen

Description

Soziale Beratung und sozialpädagogische Fallarbeit

Sozialpädagogische Fallarbeit 1

Kommunikative Verständigung

Quellen

Andrä, Markus (2022): MSP42/ MSPB71 Sozialpädagogische Fallarbeit. Kommunikative Verständigung. [PPP]

Boure, D. (2017). Martin Buber. Was es heißt, ein Mensch zu sein. Biografie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Buber, M. (2019). Das dialogische Prinzip: Ich und Du. Zwiesprache. Die Frage an den Einzelnen. Elemente des Zwischenmenschlichen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Freire, P. (1985). Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit . Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Gerhard, H. P. (2020). Zorn und Hoffnung 2020. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 40 (1), 11-18.

Lütjen, J. (2020). Anthropologische Grundannahmen im Werk von Paulo Freire. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 40 (1), 21-36.

Lutz, R. (2017). Von den Menschen ausgehen. Skizzen einer verstehenden und befreienden Sozialen Arbeit. Lernort Straße. Alphabetisierung und Straßenpädagogik als inklusiver Bildungsansatz für die Sozialraumarbeit. Tagungsband , 24-43.

Lutz, R. (2020). Von den Menschen ausgehen. Skizzen einer befreienden und Dialogischen Sozialen Arbeit. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 40 (1), 63-74.

Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung . Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

Preis, W. (2015). Grundlagen der Integrativen Fallbearbeitung . Chemnitz: RabenStück Verlag für Kinder und Jugendhilfe.

Outro

LiteracyDotOrg (2009): Paulo Freire - An Incredible Conversation. https://www.youtube.com/watch?v=aFWjnkFypFA