Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff – „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine, das erstmalig eine Reihe in diesem Format präsentiert. Moderiert von Sarah Reul alias Pinkfisch erscheint "Zwischen Buch und Deckel" alle zwei Monate mit wechselnden Gästen.
Folge 2 - Safiye Can
Die Lyrikerin, Autorin und Übersetzerin Safiye Can ist in der zweiten Folge „Zwischen Buch und Deckel“ zu Gast. Sie wurde 1977 als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main geboren. Falls sie nicht gerade auf Lesereise ist oder einem Aufenthaltsstipendium nachgeht, lebt und arbeitet sie in ihrer Heimatstadt.
Safiye Can gehört zu den lautesten und produktivsten Dichterinnen des Landes. Mit ihrem Motto „Lest Gedichte!“ möchte sie Lyrik und Gedichte in den Fokus des Bewusstseins rücken. Sie leitet zahlreiche Workshops und Werkstätten für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland und ist Gründerin der Schreibwerkstatt „Dichter-Club“. Seit Januar 2019 ist sie Vorstandsmitglied von „die horen“, der renommierten Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 2021 ist sie Arp-im-Ohr-Stipendiatin des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erscheinen seit 2017 im Wallstein Verlag. In ihrem aktuellen Gedichtband „Poesie und Pandemie“ beschäftigt sie sich ausgiebig mit dem Leben während Corona und den Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft.
Im Podcast liest sie, mit freundlicher Genehmigung des Wallstein Verlags, aus „Poesie und Pandemie“ und erzählt von ihrem kreativen Schaffen im Bereich der visuellen Poesie während des Arp-im-Ohr-Stipendiums. Außerdem gibt sie Ratschläge für einen leichten Einstieg in die Welt der Lyrik und verrät, warum sie keinen Lieblingsdichter oder keine Lieblingsdichterin nennen kann.