Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Podcast.
Heute möchte ich gerne mit dir meine Erkenntnisse aus dem letzten Buch,
das ich gerade gestern beendet habe, teilen. Es ist eine für westliche
Leser angepassten Bhagadvad Gita, d.h. für den Westen interpretierte
kommentierte und derart angepasste Version, dass es uns so deutlich
leichter fällt, die Inhalte und Kernbotschaften zu verstehen.
Die Bhagavad Gita ist eines der elementaren Standardwerke des
Hinduismus. Sowohl eine originaler Version der Gita als auch diese
zeitgemäße Version sind mir in den letzten Jahren immer wieder über den
Weg gelaufen. Die Gita ist eines von mehreren Standardwerken, denen man
unweigerlich begegnet, wenn man sich mit dem umfassenden Thema Der Yoga
Weg und Spiritualität beschäftigt. Wie auch immer ist mir also dieses
Buch unter die Fittiche gekommen und ich habe es mit auf meine
3-Monats-Tour genommen.
Im Podcast spreche ich mit dir über das Buch und fasse die
Kernbotschaften für dich zusammen.
Viele Grüße.
Namasté.
Daniel
Bhagavad Gita
Die »Bibel des Ostens« in einer leicht zugänglichen Prosaversion. Die
Bhagavadgita gilt als das grundlegende mystisch-spirituelle Werk der
Inder. Entstanden vor Tausenden von Jahren, diskutiert und kommentiert
die Gita grundlegende Seinsfragen wie Liebe, Freundschaft, Tod, Sinn und
Ziel des Lebens und den Zyklus der Wiedergeburten. Jack Hawley ist es
gelungen, das grandiose Poem in eine wunderschöne, für den modernen
westlichen Leser adäquate Prosafassung zu übertragen.
https://www.amazon.de/Bhagavadgita-Gottes-zeitgem%C3%A4%C3%9Fe-Version-westliche/dp/3442216079