Listen

Description

In dieser Folge diskutiere ich den Verkauf von 50.000 Bitcoin durch die Generalstaatsanwaltschaft Dresden mit Joana Cotar, Mitglied des Deutschen Bundestages, um Einblicke in den Entscheidungsprozess und die Auswirkungen des Verkaufs zu geben. Wir besprechen die Notwendigkeit einer Bitcoin-Strategie in Deutschland und die Bedeutung von Bitcoin-Aufklärung und -Lobbyarbeit. Das Gespräch unterstreicht das mangelnde Verständnis und Bewusstsein für Bitcoin unter Politikern und die Notwendigkeit von Organisationen wie dem Bitcoin Bundesverband, um die Interessen von Bitcoin-Unternehmern zu vertreten.

Wer ist Joana Cotar?

Joana Cotar, geboren in Rumänien, floh mit ihrer Familie vor dem Ceaușescu-Regime nach Deutschland und studierte Politologie und Germanistik in Mannheim. Sie war von 2013 bis 2022 Mitglied der AfD und ist seit 2017 Mitglied des Bundestags (MdB). 2022 verließ sie die AfD und ist seitdem partei- und fraktionslos. 2023 gründete sie die Initiative "Bitcoin im Bundestag".

Key Takeaways

Kapitel

00:00 Einführung und Überblick

02:59 Bitcoin-Bildung und Lobbyarbeit in der Politik

05:24 Der Verkauf von 50.000 Bitcoins durch die Generalstaatsanwaltschaft

08:01 Mangelnde Information und Transparenz beim Verkauf

09:52 Lessons Learned und die Notwendigkeit einer Bitcoin-Strategie

13:32 Die Rolle des Bitcoin Bundesverbands

19:06 Regulierung und die Wichtigkeit von Rechtssicherheit

23:33 Kritik am Verkauf durch die Generalstaatsanwaltschaft

27:23 Die Wichtigkeit von Advocacy und politischem Engagement

35:07 Einführung in den Bitcoin Bundesverband

39:48 Fazit und Aufruf zum Handeln

Social Media

⁠⁠⁠X-Profil Philipp (Host)⁠⁠⁠

⁠⁠⁠X-Profil des Podcasts⁠⁠⁠

⁠⁠X-Profil Joana (Gast)⁠⁠

⁠⁠⁠LinkedIn-Profil Philipp (Host)⁠⁠⁠

⁠⁠⁠LinkedIn-Profil Bitcoin Insights⁠⁠

⁠⁠⁠⁠LinkedIn-Profil Joana (Gast)⁠⁠

⁠⁠⁠Bitcoin Insights LinkedIn-Newsletter⁠⁠⁠

⁠⁠⁠Bitcoin Insights Substack-Newsletter (english)⁠

Bitcoin Bundesverband

Bitcoin im Bundestag