Listen

Description

In dieser Folge ist Gabriele Abels, Professorin für “Comparative Politics & European Integration” an der Universität Tübingen, zu Gast. Sie spricht mit Coco und Tim über die Europäische Kommission, wie demokratisch Europa wirklich ist und was es mit den Spitzenkandidaten bei der Wahl 2019 auf sich hatte, die nicht gewählt wurden.

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.

instagram.com/europalaber

anchor.fm/europalaber

podcast@eyp.de

Zeitstempel

00:00 - 04:23 Intro und Klitzekleine Anfragen

04:23 - 09:05 Aufgaben der Kommission, Gesetzesvorschläge

09:05 - 15:30 Die Trilog-Verhandlungen

15:30 - 22:10 Zusammensetzung der Kommission - Was sind Generaldirektionen, Agenturen?

22:10 -24:54 Prioritäten der aktuellen Kommission

24:54 - 31:42 Europawahl 2019, Spitzenkandidaten und transnationale Wahllisten

31:42 - 36:43 Mehr Demokratie für die EU?

36:43 - 43:12 “Die Hüterin der Verträge” - Kontrolle der Mitgliedsstaaten

43:12 - 45:02 Verabschiedung und Outro