Das “Schabbell” (Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar) und die Brauercompagnie Wismar laden am Sonnabend, dem 23. September, von 10.00 bis 20.00 Uhr zum dritten Braufest in den Garten des Museums ein.
Der Garten wird zum Schauplatz des Brauprozesses eines Bieres nach alter Rezeptur. Dabei wird an die Tradition des Bierbrauens in der Schweinsbrücke 6/8 angeknüpft. Schließlich war der Hausherr Heinrich Schabbell im 16. Jahrhundert selbst ein erfolgreicher Brauer.
Am Ort des Geschehens wird nicht nur über das historische Bierbrauen gesprochen, die Museumsgäste können es live miterleben. Federführend für den Brauprozess sind die Mitglieder der Brauercompagnie Wismar. Die versierten Brauer werden dem Publikum die Abläufe des Brauens vom Maischen über das Temperieren bis zum Läutern erklären, Rohstoffe vorstellen und sicher den einen oder anderen Trick aus ihrer langjährigen Erfahrung verraten. Der Braukessel steht bereits im Museumsgarten.
Der bunte und gesellige Tag wird von 12.00 bis 20.00 Uhr musikalisch untermalt. Ein abwechslungsreiches Programm im Museum vermittelt Wissenswertes zum Bier und Brauen gestern und heute. Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit einem herzhaften Kuchenbasar, die Brauercompagnie mit einem Bratwurststand, eine Brauerei bietet Fassbier und diverse Fassbrausen an.