Listen

Description

Die deutsche Verfassung ist „völkerrechtsfreundlich“. Doch was heißt  das eigentlich genau? Isabel Lischewski erklärt, wie das Völkerrecht in  Deutschland Wirkung entfaltet und was der Unterschied zwischen Monismus  und Dualismus ist. Erik Tuchtfeld hat mit Mehrdad Payandeh über die  verfassungs- und völkerrechtlichen Voraussetzungen für Auslandseinsätze  gesprochen und inwiefern es sinnvoll ist, die (verfassungs-)gerichtliche  Kontrolle für Einsätze oder konkrete Handlungen der Bundeswehr zu  intensivieren.

Wir freuen uns über Lob, Anmerkungen und Kritik an podcast@voelkerrechtsblog.org. Abonniert unseren Podcast via RSS, über Spotify oder überall dort, wo es Podcasts gibt.

Hintergrundinformationen:

Moderation: Erik Tuchtfeld & Sophie Schuberth

Grundlagen: Dr. Isabel Lischewski

Interview: Prof. Dr. Mehrdad Payandeh & Erik Tuchtfeld

Schnitt: Daniela Rau

Credits: