Luna Cassiri & ich (Clara) fragen uns: Brauchen wir Hoffnung? Und: Was ist unsere Utopie? Außerdem sprechen wir darüber, ob Gebete für die 30-Stunden Woche zielführend sind. Und über die Idee, auf einen anderen Planeten zu ziehen.
Unsere Quellen & Inspirationen:
- Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
- www.duden.de/rechtschreibung/Hoffnung
- WILHELM, K. (09. SEP 2020). Vom Segen und Fluch des Hoffens. https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40779-vom-segen-und-fluch-des-hoffens.html
- Jonas, U. (2021). „Utopien müssen dort ansetzen, wo Veränderungen möglich sind.“ https://www.hinzundkunzt.de/utopien-muessen-dort-ansetzen-wo-veraenderungen-moeglich-sind/
- https://www.dw.com/de/auf-ein-worthoffnung/av-50887690
- https://janegoodall.ca/the-hopecast-jane-goodalls-podcast/
- https://soundcloud.com/geilmontag/sven-prien-ribcke-utopie-konferenz
- Reichwein, M. (2016). Sechs-Stunden-Tag, Einheitskleidung, goldene Klos. https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article160743177/Sechs-Stunden-Tag-Einheitskleidung-goldene-Klos.html
- https://www.serienjunkies.de/the-handmaids-tale/
- Zeh, J. (2010). Corpus Delicti. Ein Prozess.
- Frankl, V. E. (Ausg. 2009). ... trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager.
Bildquelle: The Strobridge Lith Co.; restored by Adam Cuerden, Public domain, via Wikimedia Commons