Willkommen zum 2. Teil unseres Gesprächs über Gespräche im Netz - Metaebene sozusagen. Wir widmen uns den Grauzonen zwischen ehrlicher Meinungsäußerung, Tone Policing und dem Setzen von Grenzen. Viel Spaß dabei :)
Quellen und Inspiration:
Carruthers, Charlene. (2018). Unapologetic: A Black, queer, and feminist mandate for radical movements. Beacon Press.
Michaela Dudley über Tone Policing: „Manchmal muss man sich im Ton vergreifen dürfen“ https://bit.ly/3d3aV8J
Boundary Setting vs Tone Policing https://bit.ly/3d2ouoY
Höflich bleiben - Zeichen von Respekt oder Unterdrückung?https://deutschepodcasts.de/podcast/feuer-brot/hoflich-bleiben-zeichen-von-respekt-oder-unterdruc
Bildquelle: By Theo Crazzolara - Kirsche auf Tastatur, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49865581