Listen

Description

arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und  Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte,  aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll  mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.  



MODERATION: Elmar Wigand  



UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner:



     ► XXXLutz bekämpft Betriebsrat  

     ► VW Emden: Ausbeutung durch Leiharbeit

      ► Aldi: Inflationsprämie als Gehaltserhöhung?  

     ► EuGH: Streikverbot für Beamte?  

     ► BDA-Chef fordert: Streikverbot im Krieg

     ► Großbritannien experimentiert mit 4-Tage-Woche



INTERVIEW



Elmar Wigand spricht mit  Johanna; sie ist seit Septebember 2022 für  den Lieferdienst EcoCarrier in Berlin gefahren. Und sie hat sich mit  Kolleginnen und Kollegen in der FAU Berlin organisiert, um für ihre  Rechte zu kämpfen.  



Was EcoCarrier für ein Unternehmen ist, was die gefeuerten  Beschäftigen vor haben, wie die schöne neue Welt der Öko-Start-ups  hinter den Kulissen ausgeht, erfahrt ihr in dieser Sendung.  



PLAYLIST



   1. Pete Vyler -- Wake up

   2. Cullah - Let do

   3. Jimmy Rodgers -- Waiting for a train

   4. Bessie Smith -- Nobody knows you when you are down and out  

   5. Hank Williams - Hey  good looking

   6. My Gruni Allstars -- Das Gespenst der Enteignung  



Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public  Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter  verbreiten könnt.  



WER MACHT DIE SENDUNG?



Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente  Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in  ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden  und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!



GEBT UNS FEEDBACK!



Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt,  wenn ihr  kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail:  kontakt(at)arbeitsunrecht.de   

Wir freuen uns über eure Rückmeldungen!



Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm