Listen

Description

In der 52. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi aus aktuellem Anlass über die Entstehung des Linienwalls und der Verzehrsteuer, die auch immer wieder für Unruhen bei der ärmeren Bevölkerung gesorgt hat. Außerdem gibt es am 14.01.2022 ab 17:30 Uhr im Bezirksmuseum einen Vortrag zum Linienwall.

Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at

Historische Fotos und ausführliche Infos zum Linienwall gibt es auf unserem Blog „WIENfünfzehn“ unter: https://bm15blog.wordpress.com/2021/06/10/wie-lange-gab-es-den-linienwall/

Anmeldung zum Vortrag von Anton Tantner mit dem Titel: „Der Linienwall - Kontrolle und Protest an der Außengrenze Wiens“, am Freitag, 14.01.2022, 17:30 Uhr, Rosinagasse 4, 1150 Wien: https://www.museum15.at/veranstaltungen/

In Folge 27 auf anchor erzählt Brigitte Neichl über den Linienwall, der auch durch den 15. Bezirk ging: https://anchor.fm/wienfuenfzehn/episodes/W15027-Der-Linienwall---Eine-Grenze-mitten-im-heutigen-Wien-e14ko5h

Mehr vom Museum erfährst Du hier:

Webseite: https://www.museum15.at 

Blog: https://bm15blog.wordpress.com 

Facebook: https://www.facebook.com/museum15 

Instagram: https://www.instagram.com/wienfuenfzehn/