In der 54. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi über die Projektförderung Soziale Innovation Wien, die 2019 aufgerufen hat, innovative, soziale Projekte zum Thema „Nachbarschaft“ einzureichen. Unsere Bewerbung wurde angenommen und so haben wir unsere Bezirksbewohner*innen eingeladen, Ihre Erfahrungen und Erlebnisse mitzuteilen, damit wir diese aufschreiben und für künftige Generationen bewahren können. Der jüngste Jahrgang ist 1950, der älteste 1922.
Wir haben die Bewohner*innen im 15. Bezirk gefragt,
1. Wie und wo verbrachten Sie mit Ihrer Familie die Freizeit?
2. Wie und wo verbrachten Sie Ihre Freizeit ohne Ihre Eltern?
3. Welche Erinnerungen haben Sie an Kinos im 15. Bezirk?
Mehr zum Projekt gibt es hier: https://www.museum15.at/erinnerungen-fuer-die-zukunft/
Die Broschüre „EDITION Bezirksmuseum – Erinnerungen für die Zukunft“ mit den Geschichten der Bezirksbewohner*innen gibt es um 7 Euro im Bezirksmuseum (Mo 17-19, Fr 15:30-17:30 Uhr) zu kaufen. Gegen 5 Euro Porto versenden wir sie auch mit der Post.
Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at
Mehr vom Museum erfährst Du hier:
Webseite
Blog
https://bm15blog.wordpress.com
https://www.facebook.com/museum15