Listen

Description

Es wird Sommer – und in Büren startet eine neue Kampagne für Freibäder. Klingt erstmal harmlos. Doch beim genaueren Hinsehen fragt man sich: Was bitte soll das sein? Unter dem Banner des 'woken Fortschritts' präsentiert uns eine links-grüne Initiative ein Plakat, auf dem eine rothaarige Frau einen ausländischen Bürger mit Beinprothese belästigt. Kein Witz. Eine Szene, die mit der Realität ungefähr so viel zu tun hat wie eine Gummiente mit Tiefenpolitik.

Domenik und Sören schauen genau hin: Was soll hier eigentlich vermittelt werden – und warum wird die Wirklichkeit dabei so grotesk verzerrt?

Außerdem: Auf Spielplätzen werden für viel Geld neue Schilder aufgestellt. Sieht schön aus, bringt nix – außer der Stadtverwaltung vielleicht ein gutes Gewissen.

Und dann wäre da noch die Bundesagentur für die Endlagerung radioaktiver Abfälle. Die Frage ist nur: Arbeitet da überhaupt jemand? Oder ist das so eine Behörde, die existiert, damit niemand sagen kann, man hätte sich nicht gekümmert?

Eine Folge zwischen Freibadromantik, Schildbürgerstreichen und der ewigen Suche nach Verantwortung. Politischer Klartext – wie immer to go.