Listen

Description

Als Dr. Benjamin Powidl ist er für die Clini Clowns in Wiener Spitälern im Einsatz. Clowns sieht er dabei aber nicht nur als Spaßmacher, sondern vor allem auch als Begegnungskünstler:innen. "Ein guter Clown ist jemand, der andere in den Arm nimmt und ihnen einen schützenden Mantel umlegt und nicht einen nassen Fetzen ins Gesicht schnalzt."

Was wir von Clowns lernen können? "Clowns sind Weltmeister des Scheiterns. Für Clowns ist das eigene Scheitern nie das Ende, sondern immer der Beginn von etwas Neuem."

Als Theatermacher möchte er Möglichkeitsräume eröffnen. Das institutionalisierte Theater hält er vielfach für zu elitär und abgehoben. Peter Spindler versteht Theatermachen vor allem als Handwerk und plädiert dafür, statt künstlich Probleme für die Bühne zu konstruieren, die echten Probleme der Welt zu benennen und künstlerische Antworten darauf zu finden.

Zudem ist es ihm ein Anliegen, das kulturelle Angebot niederschwelliger zu gestalten: "Theater muss inklusiver und bunter werden. Wir müssen neue Publika ansprechen, die Türen aufmachen und auf die Menschen zugehen. Da braucht's neue Wege und die gibt es auch."

photo credit (c) Petra Rautenstrauch