In dieser Folge wird’s international: Rupprecht Podszun berichtet frisch zurück von der ASCOLA-Tagung in Chicago, wo sich die weltweite Wettbewerbsgemeinde getroffen hat. Neben spannenden Panels zu Themen wie „Labour and Competition“ – also der Wirkung von Kartellrecht auf Arbeitsmärkte – ging es auch um Grundsatzfragen:Welche Ziele sollte das Kartellrecht verfolgen? Wie politisch darf es werden? Und was meint eigentlich das sagenumwobene „public interest“ – geht es um Wettbewerbsfähigkeit oder Demokratie?Und: Wer hat Rupprecht Podszun abgelöst und übernimmt künftig den Vorsitz der ASCOLA? Podszun verrät es – und diskutiert mit Justus Haucap, ob die beiden nun ernsthaft ins Filmgeschäft einsteigen.
Weitere Hinweise