Wir leben in einer Zeit, in der großen Wert auf Gleichbehandlung gelegt wird. Und trotzdem entsteht noch immer der Eindruck: Für die Mehrheit der Unternehmen ist Inklusion ein Fremdwort. Unabhängig davon, dass jeder Mensch ein Recht auf einen Platz in der Arbeitswelt haben sollte, müsste die erfolgreiche Inklusionsarbeit, besonders in Zeiten von Fachkräftemangel, für Unternehmen wichtiger denn je sein. Einige Unternehmen haben sich der Aufgabe angenommen, doch viele hängen noch hinterher. Die heutigen Gesprächspartner behaupten vielleicht nicht, dass erfolgreiche Inklusion einfach ist, aber sie können aufzeigen, dass es funktioniert und welche Schritte es dafür zu gehen gilt.Martin Pieper, Geschäftsführer, Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH und Adrian van Eyk, Geschäftsführer, Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH.