Manche Mentalmagier lassen ihr Publikum im Zweifel, ob sie nicht doch magische Fähigkeiten haben. "Das Publikum zu täuschen, ist völlig in Ordnung, so lange man dazu steht", meint Klaus Gremminger. Er gebe nicht vor, übernatürliche Fähigkeiten zu haben. Doch er liebt es, das Publikum mit Witz und Poesie zu überraschen...
Klaus Gremminger ist Zauberkünstler und Seelsorger in Niederuzwil. Was Seelsorge und Zauberei voneinander lernen können, verrät er im Podcast.
Darüber sprechen Podcast-Host Ines Schaberger und Zauberspieler Klaus Gremminger in diesem Podcast:
03:39 Der erste Auftritt
08:49 Was ist der Trick beim Zaubern? Das Handwerk
11:27 Wie eine neue Show entsteht: Tief un-sinnig
16:18 Logik gegen Gefühle: Narziss und Goldmund
22:44 Was ein Zauberer (nicht) kann...
23:53 Mentalmagie
25:58 Was Seelsorge (nicht) kann...
27:59 Das oberste Gebot: Du sollst nicht langweilen!
31:07 Was kann Kirche vom Zaubern lernen?
31:59 Was kann Show vom Gottesdienst lernen?
32:31 War Jesus der grösste Zauberer von allen?
Mehr Infos:
Zauberkünstler Klaus Gremminger: https://klausgremminger.com/
Podcastfolge zu Hellseher Mike Shiva:
https://open.spotify.com/episode/1s93PVb06cRoMTxYW4ntWG
Euch hat die Podcast-Folge gefallen? Dann abonniert diesen Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen!
Folgt uns auf Instagram für Stories und Videos rund um den fadegrad-Podcast!