Jeder weiss, dass sie existieren. Nur wenige wissen, was dort so läuft. Und die wenigsten wissen, was daraus wirklich resultiert.
Die Rede ist von Heimen für Kinder und Jugendliche.
Wie ist es denn eigentlich, als Jugendliche in einem Heim zu wohnen?
Welche Gründe gibt es überhaupt dazu? Und wie lebt es sich danach?
Das alles und noch viel mehr erzählt uns L.T in dieser Podcastfolge. Sie war selbst lange Zeit in Institutionen untergebracht, wohnte zum Schluss mit Podcast-Host Sam de Keijzer in einer betreuten Wohnung und teilt nun, nach vier Jahren, einen Teil ihrer Lebensgeschichte mit uns.
Eine Geschichte, die von Hoffnung und Kampfgeist zeugt und klar macht, wie wichtig die Unterstützung von benannten Institutionen sein kann. Und: Ein spannendes Gespräch, das aufzeigt, wie unterschiedlich die Geschichten von jungen Menschen in Heimen sein können.
Eine Institution, die besonders angesprochen wird, ist die Jugendstätte Bellevue (bellevuenet.ch) Mit ihrer Heimleitung durfte Sam ebenfalls ein Interview führen. Auf Youtube findet ihr das Video dazu und bekommt ausserdem einen kleinen Einblick, wie es in einem Jugendheim überhaupt aussehen kann.
Schaut auch gerne wieder auf Instagram vorbei @fadegrad_podcast.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zum Thema habt, freue ich mich über eure Kontaktaufnahme an sam@fadegrad-podcast.ch
Gefällt euch der Podcast? Dann abonniert ihn doch und empfehlt ihn weiter! www.fadegrad-podcast.ch/abonnieren/