Listen

Description

Im ersten Teil des Podcasts zum Thema Organspende sprechen Herbert Greub und Diana Ferreira darüber, wie sie die Herz- respektive Nierentransplantation erlebt haben. Sie erzählen, wie es dazu kam und wie fest sich ihr Leben verändert hat.

Doch ist eine Organspende ethisch vertretbar? Was sagt die Kirche zu einer Transplantation und wann ist ein Mensch wirklich tot? Lara Abderhalden hat dem Vizepräsident der Nationalen Ethikkommission, Markus Zimmermann, diese Fragen gestellt. Der Theologieprofessor ist grundsätzlich für die Organspende und hat selbst einen Spenderausweis. Er hat sich aber gegen das Transplantationsgesetz ausgesprochen. 

Warum er gegen eine "automatische" Organspende ist und wie seine Lösung zum Organspendemangel in der Schweiz aussieht, hört ihr im zweiten Teil des Podcasts zum Thema Organspende.

Feedback oder Fragen dürft ihr gerne direkt an feedback@fadegrad-podcast.ch stellen oder uns via Instagram (@fadegrad_podcast) kontaktieren. 

Weitere Links zum Thema Organspende findet ihr hier:

Link zu allgemeinden Informationen zum Thema Transplantation: https://www.swisstransplant.org/de/

Gesetzliche Grundlagen: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/medizin-und-forschung/transplantationsmedizin/willensaeusserung-zur-spende-von-organen-geweben-zellen/zustimmungsmodelle-in-der-transplantationsmedizin.html

Stellungnahme zum Thema Organspende der Nationalen Ethikkommission: https://www.nek-cne.admin.ch/inhalte/Themen/Stellungnahmen/NEK-Stellungnahme_Organspende_DE.pdf