Familie Egger lebt für das Licht. Seit 67 Jahren ist Elsa Egger schon in der Kerzenmanufaktur Hongler tätig. Ihr Sohn Thomas Egger ging zunächst eigene Wege als Grafiker, bevor er in den Familienbetrieb zurückkehrte, als neunte Generation. Die älteste Kerzenmanufaktur der Schweiz steht vor einem Problem: Kerzen bestehen zum grössten Teil aus Erdölgatsch. Gibt es nachhaltige Kerzen-Trends?
Das sind die Themen des Podcasts:
00:00 Intro & Vorstellung Thema bzw. Gäste
02:06 Entweder-Oder mit Elsa und Thomas Egger
06:37 Der hektische Advent
08:28 Die universelle Bedeutung von Licht
10:55 Angst vor Blackout und Kerzen-Notvorrat
14:05 Wie sich die Kerzenmanufaktur in 300 Jahren verändert hat
17:58 How to: eine Kerze pflegen
20:17 Der ideale Ort, um eine Kerze zu lagern
24:11 Von der Schreibmaschine zu Social Media & andere Änderungen im Betrieb
25:22 Blick hinter die Kulissen eines Familienbetriebs
28:18 Spiel mit dem Feuer: Brand in der Kerzenmanufaktur
30:14 Tipps, damit nur die Kerze und nicht der Christbaum brennt
31:08 Nachhaltige Kerzen aus Raps-, Kokos-, Bienen- oder Olivenwachs vs. Paraffin
37:12 Wird es immer Kerzen geben?
Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst ihm eine gute Bewertung in der Podcast-App eurer Wahl da oder empfehlt ihn weiter!
Konstruktives Feedback ist willkommen an feedback(at)fadegrad-podcast.ch!