Listen

Description

Drei Freundinnen um die 30 Jahre verbringen das Pfingstwochenende gemeinsam: Romantikerin Romi und Nihilistin Szibilla werden nur durch die dritte, Nora, zusammen gehalten. Doch die hat sich in ihr Kinderzimmer im Rheintal zurückgezogen, liegt im Bett – und schweigt.

Das ist die Ausgangssituation des Buches «Die liegende Frau» der Ostschweizer Autorin Laura Vogt: ein mutiges Buch über Familie, Frauenfreundschaften, Freiheit und Verantwortung, das mehr Fragen als Antworten bietet.

Im Gespräch mit Fadegrad-Gastgeberin Ines
Schaberger verrät Laura Vogt, dass sie schon als Kind Schriftstellerin werden wollte – oder Archäologin. Denn bei beiden Traumberufen gehe es darum, denn
Dingen auf den Grund zu gehen und Grenzen zu überwinden.

Diese Themen erwarten dich in der Podcastfolge:

01:04   Worum es in "Die liegende Frau" geht

03:27   Kindheit und Traumberuf: Was Archäologinnen und Schriftstellerinnen verbindet

06:39   Frauen um die 30 - oder wie Laura Vogt ihre Figuren entwickelt

09:06   Inspirationsquellen fürs Schreiben

10:06   Eigene Kinder: Ja oder Nein?

14:25   Generationenkonflikt

15:38   Wo endet Freiheit und beginnt Verantwortung?

20:01   Wovon musste sich Laura Vogt befreien?

22:22   Über die menschliche Existenz und den Sinn des Lebens

26:22   Frauenfreundschaften

29:04   Die Gretchenfrage: Laura Vogt, wie hast dus mit der Religion?

32:17   Ausblick auf neues Buchprojekt

Laura Vogt

Die Ostschweizer Autorin Laura Vogt ist 1989 in Teufen im Appenzellerland geboren. Sie hat Kulturwissenschaften in
Luzern und literarisches Schreiben in Biel studiert. «Die liegende Frau» ist nach «Was uns betrifft» und «So einfach war es zu gehen» ihr drittes Buch.
Wer Laura Vogt bei einer Lesung treffen möchte, wird auf ihrer Website unter Termine fündig.