Was haben die Staatsverweigerer, Shincheonji
und die «The Family International» gemeinsam? Sie zeigen Merkmale von problematischen religiösen Gemeinschaften. Julia Sulzmann hat sich mit ihnen
beschäftigt.
Sie ist die stellvertretende Leiterin von Relinfo, der
evangelischen Informationsstelle Kirchen-Sekten-Religionen. Die Evangelische Informationsstelle Kirchen – Sekten – Religionenbeobachtet und bespricht die religiöse Gegenwart mit ihrem verwirrend bunten Angebot und berät in allen Fragen, die sich im Zusammenleben mit kontroversen Glaubenshaltungen ergeben.
Das erwartet dich in dieser Podcastfolge:
02:15 Was Relinfo (nicht) macht
03:29 Julias Weg zur Psychologie
06:29 Staatsverweigerer in Gossau SG
09:56 Shincheonji: Wer ist anfällig dafür, sich einer problematischen Gemeinschaft/Sekte anzuschliessen?
14:01 Folgen für Sektenanhänger - Bsp Zeugen Jehovas
17:46 Der schwere Ausstieg aus einer problematischen Gemeinschaft
22:26 Wer gründet eine Sekte?
23:34 The Family International/Children of God
28:01 Wie finanzieren Sekten sich?
Weitere Links zum Thema: