Listen

Description

Warum gelten für gleichgeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch eigentlich noch nicht die gleichen Bedingungen wie für heterosexuelle Paare? Bei Mareike liegt eine medizinische Indikation vor, sie sind verheiratet und doch: sie müssen alle Behandlungen selbst bezahlen, mussten eine Stiefkindadoption durchlaufen und sie müssen vor der Kinderwunschbehandlung zum Notar, damit die Kliniken abgesichert sind. Auch, dass es bis vor kurzem für ein lesbisches Paar schwer war, eine Kinderwunschklinik zu finden, die ein gleichgeschlechtliches Paar mit Samenspende behandelt. Ina kämpft mit ihrer Frau dafür, dass diese Themen öffentlich werden. 

Wie es ist, für lesbische Paare im Kinderwunsch zu sein? Welche Tipps haben sie für Selbstzahler, egal ob für heterosexuelle oder homosexuelle? Warum ist es so schwierig gewesen, eine Klinik zu finden? Letzlich wurde ihnen geholfen in der Amedesklinik in Köln Bayenthal (https://www.kinderwunschzentrum-koeln.de/) Und wofür sind die beiden dennoch dankbar, auch wenn es ein steiniger Weg ist?

Kontakt bekommt ihr zu Ina und Mareike ganz einfach über meinen Instagramkanal: @kinderwunschlosglücklich

oder per Mail: kinderwunschlosgluecklich@gmail.com

Verzeiht meine erkältete Stimme, ich hoffe, wir hören uns in zwei Wochen wieder zu einer neuen Podcastfolge, mit hoffentlich fitter Stimme!

Eure Susanne