Könnt ihr euch daran erinnern, wann ein*e Bundeskanzler*in das letzte Mal die Vertrauensfrage gestellt hat? Wir müssten auch erstmal recherchieren.
Im März 2021 forderten im Deutschen Bundestag einige Politiker*innen Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, die Vertrauensfrage zu stellen. Doch was hat es mit der Vertrauensfrage überhaupt auf sich? Und welche Rolle spielt das konstruktive Misstrauensvotum? Das klingt alles ziemlich sperrig. Doch Vertrauensfragen und Misstrauensvoten hatten immer spannende Folgen. Wir blicken also auch zurück in die "alte Bonner Republik."
Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Folge damit, was im VCP passiert wenn Ämter nicht besetzt werden können oder Amtsinhaber*innen zurücktreten.
Protokoll der Plenarsitzung des Deutschen Bundestags vom 01. Oktober 1982: https://dserver.bundestag.de/btp/09/09118.pdf
Die Rede von Helmut Schmidt zum Konstruktiven Missvertrauensvotum: https://www.youtube.com/watch?v=CjWeDMJ8YY0&t=528s
Die komplette Plenarsitzung: https://www.youtube.com/watch?v=YuxgXReinAI
Quelle Redebeitrag Dietmar Bartsch - Deutscher Bundestag
Quelle Coverbild: Deutscher Bundestag
---
Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Oder wollt Schokolade? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205.
Redaktion und Moderation: Marie Geuß, Maximilian Randelshofer, Patrick Ott.
Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations.