Die Podcastreihe „130 Jahre Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast erklärt Hans Gilg, Betriebsseelsorger in Augsburg, das Prinzip der Personalität genauer.
Im Mittelpunkt des sozialen Handelns muss der Mensch stehen. Seine unverletzliche personale Würde immer ist immer zu beachten. Dieses Prinzip folgt aus einer philosophischen Betrachtung des Menschen ebenso wie aus dem biblischen Menschenbild: Der Mensch ist das Abbild Gottes (Gen 1,26–28) und daher mit einer einmaligen unveräußerlichen Würde ausgezeichnet.
„Du bist ein ganz besonderer Mensch – deine Würde ist unantastbar“, diese Aussage lässt sich als Basis für die Soziallehre bezeichnen. Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Hier arbeitet ein Mensch – dieser Grundsatz gilt auch für unsere Arbeit als Betriebsseelsorger.
Die katholische Soziallehre nimmt den Menschen in den Blick, seine Würde, sein Recht und sein soziales Leben. Fortsetzung folgt im nächsten Podcast.
#KATHOLISCHESOZIALLEHRE #130JAHRE #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de
Musik von Twisterium auf Pixabay