Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast befrühstücken Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann, Betriebsseelsorge Iller- Donau und Donau-Ries, das Prinzip der Solidarität.
Solidarität ist eine Frage der Verteilung. Solidarität heißt nichts anderes als, dass wir als Menschen in Gemeinschaft zusammenleben und dass und die gleichen Rechte verbinden. Im Mittelpunkt des sozialen Handelns muss der Mensch stehen. Wir Menschen sind geübt darin, Güter und Dinge zu genießen, obwohl wir wissen, dass es vielen Menschen an Wohlstand fehlt.
Was Solidarität ganz konkret im Alltag meint, dass nehmen die beiden in diesem Podcast genauer in den Blick. Fortsetzung zum nächsten Prinzip folgt im nächsten Podcast.
#KATHOLISCHESOZIALLEHRE #130JAHRE #BETRIEBSSEELSORGE #DIOEZESEAUGSBURG #KAB
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.betriebsseelsorge-augsburg.de
Musik von Twisterium auf Pixabay