Diese Folge ist der erste Teil unserer Doppelfolge zu Ratgebern für wissenschaftliche Karrieren. Darin beschäftigen wir uns mit einem dieser Ratgeber, dem jüngsten der so zahlreichen, die in den letzten fünf bis zehn Jahren im deutschsprachigen Raum erschienen sind: „How to wimi. Der Ratgeber für wissenschaftliche Mitarbeitende an Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ (2024).
Im Interview mit den beiden Autoren, Freya Willicks und Holger Angenendt, sprechen wir über die Ziele, Struktur und besondere, hervorhebenswürdige Aspekte des Buches – und sprechen eine klare Empfehlung aus.
Die ganze Einordnung des Buches in das Genre ‚Ratgeber für wissenschaftliche Karrieren‘ kommt dann im zweiten Teil unserer Doppelfolge… . Für den Moment danken wir unseren Gästen für das Gespräch und wünschen viel Freude beim Zuhören!
Kapitelmarken:
00:00: Intro
00:30: Begrüßung und Vorstellung
02:00: „How to Wimi“ als Peer Ratgeber?
04:44: Von der Idee zur Umsetzung
06:45: Unterschied zu anderen Ratgebern
10:54: Rollenfindung in der Wissenschaft und Imposter-Syndrom
16:11: Karriereplanung in der Postdoc-Phase
22:10: Persönlicher Weg nach der Promotion
24:45: Wann und wie den Ratgeber nutzen?
26:29: Empfehlungen
29:03: Fazit
30:10: Outro
Links: