Am Sonntag, den 03.07.2022 ging es um das Thema Sucht und rechte Lebensführung. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, was für Süchten und Abhängigkeiten auf uns einwirken. Ziel ist es, eine bewusstere Lebensführung zu praktizieren. Dabei ist es zwar wünschenswert aber nicht notwendig, auf jegliches Genussmittel zu verzichten, sondern Maß zu halten. Man könnte es wie folgt zusammenfassen: Rechte Lebensführung hat das Ziel, Suchtstoffen so wenig wie möglich Raum zu geben, auf ein Mindestmaß zu reduzieren und wenn, dann nur in verantwortungsvoller Weise Gebrauch davon zu machen.
Im Gespräch mit Eric aus Österreich über seine besiegte Drogensucht:
https://www.derdritteblickwinkel.com/projekte/der-dritte-blickwinkel-folge-37-koerper-geist-besiegen-die-sucht?rq=Sucht
Der dritte Blickwinkel - Folge 75: Zwischen Hedonismus und Askese - Vortrag vom 09.10.2021:
https://www.derdritteblickwinkel.com/projekte/der-dritte-blickwinkel-folge-75-zwischen-hedonismus-und-askese-vortrag-vom-09102021
Verwendete Verweise:
https://lexikon.stangl.eu/984/abhaengigkeit
https://www.aktionswoche-alkohol.de/presse/fakten-mythen/zahlen-und-fakten/
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/rauchen-zahlen-und-fakten.html
https://www.n-tv.de/wissen/Was-ist-gefaehrlicher-Cannabis-oder-Alkohol-article22963225.html
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sucht/zuckersucht/zuckersucht
https://www.porno-sucht.com/neue-porno-statistik-deckt-entwicklung-der-user-auf/ https://www.dak.de/dak/bundesthemen/computerspielsucht-2103398.html#/
https://www.medikamente-und-sucht.de/presse/zahlen-daten-fakten.html
https://www.meine-gesundheit.de/krankheit/krankheiten/medikamentensucht
https://www.stern.de/panorama/wissen/natur-droge-entschluesselt--die-wikinger-im-mittelalter-in-wilde-berserker-verwandelte-9155758.html
https://www.welt.de/gesundheit/article4433522/Eine-Erbanlage-treibt-die-Menschen-in-die-Sucht.html
https://www.praevention.at/sucht-und-suchtvorbeugung/begriffs-und-problemdefinitionen/konsumformen-und-gefaehrdungspotenziale