Beim Betriebskonzept der Solidarischen Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht über den Markt vertrieben, sondern Konsument:innen kooperieren direkt mit den Landwirt:innen , wobei die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Wie eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) arbeitet und welche Vorteile dabei entstehen, erzählt uns diesmal Christoph Schabetsberger. Er selbst ist Teil der Solawi GeLa Ochsenherz und engagiert sich zudem bei der Interessensgemeinschaft Solawi Leben, ein Zusammenschluss solidarischer Landwirtschaften (Solawis) in Österreich, der sich für die Entwicklung, Verbreitung und Zusammenarbeit dieser gemeinschaftsgetragenen, ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftsweise einsetzt.
Mehr Information unter: https://solawi.life
Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen der interviewten Person.