Der Rollenspielbereich in der Kita ist einer der wichtigsten Bereiche in der kindlichen Entwicklung und dennoch wird er oftmals vernachlässigt. Woran mag das liegen? Können die Kinder das klassische Familienspiel denn nicht alleine? Braucht es dafür die Begleitung eines Erwachsenen?
Im Rollenspielbereich ist es oftmals laut, ein jeder will den anderen übertönen. Jeder möchte seine Spielidee umsetzen können. Was meint ihr, braucht der Rollenspielbereich viel Raum oder eher nur ein kleines Kämmerchen? Welche Zielsetzung verfolgen wir im Rollenspielbereich und ist Rollenspiel überhaupt vom Spiel an sich im Kindergarten los zu lösen? In dieser Folge beantworten unsere Rollenspielexpertin Mareike Gründler und ich diese Fragen und stellen dar, wie wir bei uns in der Kita mit den Ideen der Kinder umgehen, wie Ruhe in diesem Bereich eingezogen ist und wie viel Fingerspitzengfühl die Begleitung des Rollenspielbereichs erfordert.