Listen

Description

Journalistin und Autorin Nora Imlau schreibt seit einigen Jahren sehr erfolgreich Erziehungsratgeber. Ihre Ratgeber versteht sie nicht als Rezeptbuch, bei dem man von Beginn an weiß, wenn ich A reinstecke kommt B raus, sondern viel mehr als Denkanstoß und Auseinandersetzung mit dem Erziehungsauftrag und den Hürden des Alltags. In dieser Folge Gezwitscher aus dem Kindergarten spreche ich mit ihr darüber, wie vielen gesellschaftlichen Zwängen junge Familien heute ausgesetzt sind, wie wichtig es ist, dass man sich als Familie ein gut funktionierendes Netzwerk zur Entlastung und Unterstützung aufbaut. Wie kommt es eigentlich, dass man als Mutter immer mal wieder an Schuldgefühlen leidet? Was bedeutet eigentlich bedürfnisorientiert? Wie können wir eigene und fremde Bedürfnisse wertschätzend wahrnehmen und damit umgehen? Wie kann es uns gelingen einzelnen Familienkulturen gegenüber noch toleranter zu werden? Welche Rolle übernimmt dabei die Kita und wie kann es Familien und pädagogischen Fachkräften gut gelingen zum Wohl des Kindes zu agieren? Welche Chance hat das Kind, wenn es mehrere Bindungspersonen hat? In einer lebendigen Diskussion haben sich Nora und ich all dieser Fragen und noch mehr Themen angenommen.

Die Grundlage des Podcasts ist Noras Buch "In guten Händen".

Mehr über Nora Imlau findest du hier: https://www.nora-imlau.de/