In dieser Podcastfolge ist mein Gast Andreas Knoke. Andreas
Knoke ist für die Programme der DKJS verantwortlich. Dazu gehört auch der Deutsche
Kitapreis. In unserem Gespräch ging es darum, das die DKJS eigentlich macht,
welche Programme es gibt und welche Wichtigkeit der Kitapreis in den Programmen
hat. Für mich war es spannend zu hören, warum der Preis ins Leben gerufen wurde
und was er bewirkt. Wir sprechen darüber, wann man als Kita bereit ist, sich
auf einen deutschlandweiten Preis zu bewerben. Welche Schwierigkeiten und
Hürden auf einen warten und welche Chancen daraus entstehen. In dem Gespräch
reflektiere ich, was wir aus dem Verfahren gelernt haben und wie dieser Prozess
heute noch unsere tägliche Arbeit prägt. In dem Bewerbungszyklus des Preises
wird sich was verändern. Was das ist? Hört selbst!