Listen

Description

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Mathematik und Stochastik, aber keine Sorge, es wird sehr einfach und verständlich erklärt, selbst wenn ihr nicht besonders gut in Mathe seid oder die Schule schon länger hinter euch habt.

Es gibt oft Situationen, in denen Männer auf der Straße Frauen ansprechen, und ihre Stimmung kann stark davon abhängen, ob sie an einem Tag Nummern von Frauen erhalten haben oder nicht. Manchmal sind sie total glücklich, wenn sie nach dem Ansprechen von zehn Frauen drei Nummern bekommen haben, und manchmal sind sie frustriert, wenn sie von zehn Frauen keine Nummer erhalten haben. Doch das Problem ist, dass beide Ergebnisse aus derselben Wahrscheinlichkeit resultieren können.

Um dies zu verdeutlichen, nehmen wir an, dass ihr eine Wahrscheinlichkeit von 1% habt, eine Nummer von einer Frau zu bekommen, wenn ihr sie ansprecht. Das bedeutet, dass ihr statistisch gesehen von 100 angesprochenen Frauen etwa eine Nummer erhalten würdet. Wenn ihr an einem Tag zehn Frauen ansprecht und keine Nummer bekommt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass ihr an diesem Tag schlecht wart. Es bedeutet einfach, dass ihr an diesem Tag Pech hattet.

Wenn ihr jedoch an einem anderen Tag wieder zehn Frauen ansprecht und plötzlich fünf Nummern bekommt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass ihr an diesem Tag besonders gut wart. Beide Ergebnisse sind einfach das Ergebnis von Zufall und Wahrscheinlichkeit.

Um also euren Fortschritt beim Ansprechen von Frauen zu beurteilen, solltet ihr auf andere Faktoren achten. Ihr könnt zum Beispiel über einen längeren Zeitraum schauen, wie viele Nummern ihr insgesamt von Frauen erhalten habt, wie viele Dates ihr hattet oder wie viele sexuelle Beziehungen ihr hattet. Ihr könnt auch spezifischere Faktoren betrachten, wie die Anzahl der Frauen, die ihr erfolgreich gestoppt habt, um mit ihnen zu sprechen, oder wie viele Gespräche ihr mindestens eine Minute lang geführt habt.

Die Idee ist, dass ihr nicht an einem einzelnen, zufälligen Tag festhängt, sondern größere Datenmengen betrachtet, um eine realistischere Vorstellung von eurem Erfolg zu bekommen. Wenn ihr euch nur auf das Ergebnis eines einzigen Tages konzentriert, könnt ihr euch leicht verrückt machen und in eine Art Glücksspielmentalität verfallen, bei der ihr euch entweder großartig oder schrecklich fühlt, basierend auf einem zufälligen Ergebnis. Es ist wichtig, euren Fortschritt in einem größeren Kontext zu betrachten und eure Ansätze und Strategien kontinuierlich zu überdenken und zu verbessern.