Für die EinHornerin gehört zu einer richtigen bayerischen Brotzeit ein frisches, knuspriges Brot, und gerne auch mal ein Wurstsalat - allerdings mit ganz viel Käse, ohne Zwiebeln. Bei der Madame Maisch kommt hin und wieder auch Brot auf den Tisch, dazu gibt es aber vegane Dips und Chutneys, zum Beispiel mit Papaya und Paprika. Und damit sind wir schon mittendrin in den genussvollen Geschmackskontroversen.
Denn während die Madame Maisch zuerst ein Low-Carb-Brot ausprobiert, landet sie letztendlich bei einem Emmer-Joghurt-Brot. Und die EinHornerin backt (als Premiere) ein Fürstätter Krustenbrot mit Koriander, Kümmel, Anis und Fenchel. Dabei kommen ihr natürlich wieder Kindheitserinnerungen an das Zuckerbrot ihrer Oma. Und auch die Erinnerungen an ihre Jugend im Fürstätter Wald (bei Rosenheim) spielen eine Rolle, denn das Rezept für ihr Krustenbrot kommt von der Fürstätterin Franzi Schweiger. Dazu gibt es einen Wurstsalat, der nicht mehr ganz so bayerisch ist, sondern mit Käse, Essiggurken und kleinen Tomaten daherkommt. Sauguad einfach.
Das sagt die Madame Maisch auch von ihrem selbst gebackenen Brot, das ein totaler Sprinter ist. Denn Hefe wäre zu zickig zu so einem Brot, deswegen schaltet das Backpulver den Turbo ein. Zu ihrem Abendbrot gib es dann noch (ganz fancy) das Papaya-Paprika-Chutney und den Gelbe-Rüben-Erdnuss-Dip. Zu ein paar Tipps zum Thema Gesundheit kommt noch eine Adjektive-Synonyme-Arie von der Madame Maisch hinzu sowie die Historie des Brotes und Brotzeit-Erlebnisse auf Hawaii - erzählt von der Ägypten-Kennerin und Weltreisenden, der EinHornerin.
Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf www.einhornerin.de unter Podcast oder auf der Instagram-Seite von Madame Maisch https://bit.ly/3sSs9ez
So, und jetzt sind wir gespannt: Backt ihr Brot auch mal selber? Kommt bei euch eher Vegetarisches, oder ein herzhafter, bayerischer Wurstsalat auf den Tisch? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM.
Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren Brotzeiten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder.