Es wird oft gesagt, dass die Europäische Union nur dann vorankommt, wenn Paris und Berlin auf einer Linie sind. Ist das wirklich wahr? Das werden wir uns, mit dem Licht mehrerer Experten, in dieser dreiteiligen Serie, die vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt wird, fragen.
In dieser zweiten Folge werden wir zusammen mit Valentin Flamant (wieder an meiner Seite) über zwei Paare (oder Motoren, Tandems, denn auf beiden Seiten des Rheins sagt man nicht das Gleiche) sprechen, die der Europäischen Union, wie wir sie heute kennen, Leben eingehaucht und sie wiederbelebt haben: Valéry Giscard d'Estaing und Helmut Schmidt sowie François Mitterrand und Helmut Kohl.
Dank an:
Greta Franclet für die Übersetzung
Paul Maurice, Leiter der deutsch-französischen Mission im Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten, der uns in diesen Episoden als Experte für die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen Rede und Antwort steht.
Franck Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.
----------------------------------------------
☕ Gefällt Ihnen der Podcast? Dann sollten Sie wissen, dass Sie mich unterstützen können, indem Sie mir einen Kaffee spendieren! https://www.buymeacoffee.com/traitdunion
Trait d'Union ist ein persönlicher Podcast, der von Audrey Vuétaz moderiert wird. Sie verstehen nichts von der Europäischen Union? Sie finden es langweilig und viel zu kompliziert? Dann sind Sie hier genau richtig, denn Sie werden sehen, dass es sehr spannend sein kann. Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, zögern Sie nicht, ihn in den sozialen Netzwerken zu teilen, ihn zu abonnieren oder ihm Sterne und einen Kommentar auf Apple Podcast zu geben, das bringt den Algorithmus dazu, ihn an mehr Leute weiterzugeben.