Wie ökologisch sind Staudämme als Quelle regenerativer Energie? Welche klimatologischen Auswirkungen hat die dauerhafte Überschwemmung der Vegetation in Folge der Stauung? Was ist der Sandwich-Effekt? Prof. Dr. Florian Wittmann vom Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Leiter des Auen-Institutes in Rastatt diskutiert in der heutigen Folge diese und weitere Fragen mit Josh Bayless. Das Auen-Institut in Rastatt arbeitet eng mit dem Nationalen Institut für Amazonas Forschung (INPA) zusammen und untersucht unter anderem wie Staudämme Klima und Umweltwandel beeinflussen.
Für weitere Informationen: https://www.ifgg.kit.edu/mitarbeiter/ifgg_wittmann.php