Zu Gast bei mir heute ist jemand, deren Stimme Ihnen vermutlich aus dem Innerschweizer Radio Central vertraut ist. Martina Petrig steht aber nicht „nur“ regelmässig am Radiomikrofon, nein sie hat noch einen viel grösseren kreativen Output. Die ursprünglich gelernte Konditorin und Confiseurin zaubert unter anderem süsse Kreationen und beherrscht die Kunst des Handletterings. Sie hat in Chur Media Engineering mit Vertiefung Radio Production studiert, ist Social Media Managerin ebenfalls für Radio Central, hat ein Kinderhörspiel von A bis Z alleine mit viel Herzblut auf die Beine gestellt, zusammen mit einer Journalistinnenkollegin und liess sich zur Sprecherin weiterbilden. Ausserdem ist die 25-jährige auch noch als Illustratorin tätig.
Wie sie als Stagiaire Thomas Gottschalk eine amüsante Highlight-Antwort entlockte, in Zürich an der Langstrasse ihr schlimmstes Gespräch mit einem Bachelor führte, ihre gesamte Interviewvorbereitung im Tram vergass, warum sie ihre Lehre fast abgebrochen hätte, ihr die Lust an der Arbeit in einer 08/15 Bäckerei/Konditorei/Confiserie vergangen ist, woher ihre grosse Liebe zum Musizieren rührt, was sie als unabhängige, seriöse Journalistin punkto Neutralität im Alltag beachten muss, wieso sie die W-Fragen wieso/warum einerseits gerne einsetzt und andererseits kritisch beäugt, welchen Einfluss die Covid-19 Pandemie auf unsere Mediennutzung hat, all das und noch viel mehr erzählt Martina Petrig in der fünften Episode von Michafon.
Links:
Micha Brandstetter:
Facebook: facebook.com/michafon
Instagram: instagram.com/michafon
Twitter: twitter.com/michafonB
LinkedIn: linkedin.com/in/micha-brandstetter-a16b181a5
Kontakt: michafon@gmx.net
Martina Petrig:
Facebook: facebook.com/martina.petrig.5
Instagram: instagram.com/martinapetrig
Twitter: twitter.com/petrig_martina?lang=de
LinkedIn: linkedin.com/in/martina-petrig-11b831128
Radio Central: radiocentral.ch
Linas Abenteuer (Kinderhörspiel): open.spotify.com/show/23tfyyEyFLn46LGflCRPQs