Listen

Description

In Episode 152 von Über Köthen diskutieren die Hosts mit Matthias Schütz über soziale Verantwortung, Kinderarmut und ein gerechteres Rentensystem, während ein Quiz für Unterhaltung sorgt und zur aktiven Bürgerbeteiligung ermutigt.

—-

In Episode 152 des Podcasts Über Köthen, die am 14. Februar 2025 erscheint, sprechen die Hosts Julian Miethig, Martin Olejnicki und Stefan B. Westphal mit Matthias Schütz, dem Bundestagskandidaten der Partei Die Linke.

Die Episode beginnt mit einem Rückblick auf den Neujahrsempfang der Stadt, bei dem die Bürgermeisterin Christina Buchheim eine Rede hielt. Die Hosts teilen ihre Eindrücke von dem Event und leiten dann in das Interview mit Schütz über.

Der Kandidat aus Libena thematisiert die soziale Verantwortung und den Kampf gegen Kinderarmut sowie die Herausforderung der ungleichen Ressourcenverteilung in Deutschland. Er setzt sich für kostenlose Schulmahlzeiten und ein gerechteres Rentensystem ein, um das Existenzminimum für alle zu gewährleisten.

Außerdem wird die Situation der Rentner in Köthen und die Wichtigkeit des Industrieparks Köthen-Süd für die städtische Entwicklung angesprochen.

Ein unterhaltsamer Teil der Episode ist ein Quiz, in dem Matthias Schütz Fragen zu Köthen beantwortet, was zu einer lockeren Atmosphäre beiträgt und die Verbindung des Gastes zur Region verdeutlicht.

Abschließend reflektieren die Hosts über die besprochenen Themen und ermutigen die Hörer zur aktiven Bürgerbeteiligung. Diese Episode kombiniert ernste politische Anliegen mit persönlichen Geschichten und sorgt für eine informative und unterhaltsame Hörerfahrung.

•••

0:00 Ein neuer Podcast-Tag

1:37 Der Neujahrsempfang

2:41 Gast Matthias Schütz

5:38 Kinderarmut in Deutschland

11:04 Die Linke und Sahra Wagenknecht

13:23 Soziale Themen in Köthen

14:09 Herausforderungen der Kommunalpolitik

23:28 Steuereinnahmen und Infrastruktur

29:25 Bürgerbudget in Köthen

42:53 Quiz und Stadtwissen

52:02 Abschluss und Ausblick