Listen

Description

In dieser Folge von Über Köthen vom 24. November 2025 wird’s festlich, nachdenklich – und natürlich herrlich chaotisch. Julian, Martin und Stefan blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück: den Martinszug, die ersten Weihnachtsvorbereitungen und die vielen Veranstaltungen rund um den 9. November. Die drei sprechen über das Gedenken an die Reichspogromnacht und die eindrucksvolle Ausstellung „Gleichgeschaltet“, die eindrucksvoll zeigt, wie tief der Nationalsozialismus auch in Köthen wirkte.

Gleichzeitig geht es um das bunte Stadtleben: vom Karnevalsauftakt über die Benefizveranstaltung für die jüdische Trauerhalle bis hin zu Sicherheitsdebatten rund um Adventsmärkte. Humorvoll wird’s natürlich auch – mit Geschichten aus dem Studio, Dialekt-Abenteuern, einem Eselbaby im Wohnzimmer und der wohl berühmtesten Baustelle der Jakobskirche, die diesmal sogar YouTube-Starpotenzial entwickelt.

Zum Abschluss gibt Martin einen Ausblick auf den kommenden Sonntag in St. Agnes und warum der uralte Hiob immer noch viel mit unserem Alltag zu tun hat.

Eine Folge zwischen Erinnern, Feiern und ganz viel Köthener Alltagsgefühl.

---

00:00 Willkommen im Katzenbaby-Körbchen

01:26 Die dreckige Scheibe

04:57 Adventszeit und Weihnachtsvorbereitungen

07:53 Gedenken und Veranstaltungen in Köthen

13:31 Benefizveranstaltung für jüdische Trauerhalle

15:06 Sicherheitsvorkehrungen und Adventsmärkte

17:51 Christian Lindner in Sandersdorf-Brehna

19:44 Die Paschlewwer Geschichten

22:30 Heemelektüre für alle Neuen

23:00 Die Baustelle an der Kirche

25:34 Ideen für unseren Podcast

27:04 Sonntag in St. Agnes: Die Hiobsbotschaft