Paul und Rebecca diskutieren eine Studie, die versucht das Phänomen „Uncanny Valley“, das auftritt, wenn man mit nicht-perfekt menschenähnlichen Robotern konfrontiert wird, empirisch zu testen. Dabei findet Rebecca praktisch alle Roboter entweder super niedlich oder total gruselig, während Paul dafür plädiert, noch mehr Sprachwissenschaftler*innen bei der Konstruktion von Robotern zu beteiligen.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Zitierte Quellen:
– Maya B. Mathur & David B. Reichling: Navigating a social world with robot partners. A quantitative cartography of the Uncanny Valley; https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0010027715300640
– Jie Zhang et al.: A Literature Review of the Research on the Uncanny Valley; https://www.researchgate.net/profile/Yue-Qi-7/publication/342835935_A_Literature_Review_of_the_Research_on_the_Uncanny_Valley/links/5ffedb0c45851553a03dccb4/A-Literature-Review-of-the-Research-on-the-Uncanny-Valley.pdf