Listen

Description

Triggerwarnung: In der Folge geht es kurz um Argumentationen zu den folgenden Themen: Sterbehilfe, Suizid, Abtreibung, Infantizid, Drogenkonsum, Waffengewalt und den Holocaust. Es werden keine Details genannt. Wenn du Hilfe brauchst, bitte wende dich an die Telefonseelsorge: 0800 1110111, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/

Rebecca und Paul diskutieren ein klassisches Argumentationsmuster: das Dammbruchargument. Dabei geht es unter anderem um verschiedene Metaphern zu diesem Argument, um das Rauchverbot in Autos und um die Definition von "konservativ".

Intro/Outro: Thomas Höhl

Instagram: analytischer_kaffeeplausch

Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de

Zitierte Quellen:

– Norbert Groeben: Wertewandel oder schiefe Ebene? Zur Geschichte des Dammbruch-‚Arguments‘; https://www.dghs.de/fileadmin/content/06_aktuelles/03_magazin/00_pdfs/Wertewandel_oder_schiefe_Ebene_Norbert_Groeben_.pdf

– Constanze Spieß: Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner; https://www.pedocs.de/volltexte/2017/14614/pdf/Erwachsenenbildung_31_2017_Spiess_Vom_Fluechtlingsstrom_bis_hin.pdf

– Roberto Fumagalli: Slipping on Slippery Slope Arguments; https://kclpure.kcl.ac.uk/ws/portalfiles/portal/118462004/Slippery_Slopes_RF_Bioethics_ROBERTO_FUMAGALLI_Accepted_26_October_2019.pdf

– Matthew Haigh, Jeffrey S. Wood & Andrew J. Stewart: Slippery slope arguments imply opposition to change; https://link.springer.com/article/10.3758/s13421-016-0596-9