Paul und Rebecca diskutieren mit dem Philosophen David Löwenstein über sein Projekt "Argumentieren in der Schule". Dabei bekommt ihr nicht nur Einblicke in tolle Unterrichtsmaterialien und -ideen, sondern erfahrt auch, wie dieses Projekt entstanden ist, was die dahinterliegenden Ideen sind und auch, was unsere jeweiligen Lieblingsargumente sind.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Hier findet ihr David:
– https://www.davidloewenstein.net/deutsch/
– Davids Podcast "mitgedacht"; https://denxte.de/podcast/
Zitierte Quellen:
– Argumentieren in der Schule (mit allen Veröffentlichungen); https://blogs.phil.hhu.de/argumentiereninderschule/
– Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht; https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737016292
– Donata Romizi: Ist das Argumentieren eine (latent) aggressive Praxis?; https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737016292.171
– Philovernetzt; https://www.philovernetzt.de/
Davids Empfehlung:
– Jay Rosenberg: Philosophieren; https://www.klostermann.de/Rosenberg-Philosophieren-6-Aufl
– Holm Tetens: Philosophisches Argumentieren; https://www.chbeck.de/tetens-philosophisches-argumentieren/product/14599929
– Robo Rally; https://www.brettspielversand.de/Robo-Rally
– Imbolo Mbue: How Beautiful We Were; https://www.penguinrandomhouse.com/books/610569/how-beautiful-we-were-by-imbolo-mbue/
– Johannes Ehrmann: Söhne der Freiheit; https://www.klett-cotta.de/produkt/johannes-ehrmann-soehne-der-freiheit-9783608987188-t-8372